
Tesla leasing!
Ende 2021 war es soweit. Der Tesla verdrängte den VW Golf von der Pole Position der meistverkauften Fahrzeuge in Deutschland.
Die Marke ist somit auch hinsichtlich der Beliebtheit kaum zu toppen, doch warum kaufen, wenn auch Tesla Leasing angeboten wird? Der Vorteil dieser Form des Einstiegs ist enorm und besteht bei weitem nicht nur in der Geldersparnis. Tesla Leasing liegt im Trend und steht für eine neue Herangehensweise in der Autonutzung.
Vorbei die Zeiten, in denen ein PKW besessen werden musste – heutzutage wird allein die Nutzung gezahlt und es bleibt deutlich mehr finanzieller Spielraum. Fördergelder des BAFA und steuerliche Vorteile sind trotzdem zu bekommen.
Diese Modelle können Sie leasen
Was spricht für das Tesla Leasing?
Die Frage nach Leasen oder Kaufen stellt sich bereits seit Jahrzehnten. Die Argumente sind bekannt: wer sich für Leasing entscheidet, spart Geld und kann zudem nach einem vorher definierten Zeitraum von zwei oder drei Jahren flexibel entscheiden, ob das Fahrzeug übernommen oder gegen ein neueres Modell eingetauscht wird. Dies gilt natürlich auch für das günstige Tesla Leasing. Und zwar im vollen Umfang. Das Restwertrisiko entfällt komplett und zudem fließt der Umweltbonus.
Was das bedeutet? Ganz einfach, dass das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) je nach Leasingdauer und je nach Listenpreis des Modells Geld springen lässt. Die staatliche Förderung liegt im Bereich von mehreren Tausend Euro, kann aber variieren. Notwendig ist das Stellen eines Antrags beim BAFA, was aber bequem online geht. Auch muss beim Tesla Leasing keine KfZ-Steuer gezahlt werden und das Fahrzeug trägt natürlich ein E-Kennzeichen, womit sich in vielen deutschen Städten kostenlos parken und die Busspur nutzen lässt.
Abgerundet wird die Liste der Vorteile im Tesla Leasing durch die Förderung in der Dienstwagenbesteuerung für gewerbliche Nutzer und vielen weiteren Förderprogrammen, beispielsweise für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur in den eigenen vier Wänden. Kurz gesagt: es lohnt sich.
Modelle für das Tesla Leasing
Im Tesla Leasing für den Model 3 wird in ein 4,69 Meter langes Mittelklasse-Fahrzeug eingestiegen. Die Dimensionen sind perfekt für die Innenstadt und dank einer Reichweite von bis zu 614 Kilometer nach WLTP eignet sich das US-Fahrzeug natürlich auch für die Langstrecke. Gefahren wird entweder mit Hinterradantrieb oder Allradantrieb und einer Leistung zwischen 325 und 510 PS. Wer möchte, kann mit seinem Tesla Model 3 echte sportliche Höchstleistungen erbringen und in nur 3,3 Sekunden auf 100 km/h gelangen.
Natürlich dient Tesla Leasing nicht nur dem Fahrspaß, doch spricht auch nichts gegen einen gewissen „Fun Factor“. Dass das Fahrzeug in puncto Sicherheit fünf Sterne beim Euro NCAP Crashtest erhält und unter anderem mit 360° Kamera ausgestattet ist, versteht sich von selbst. Ebenfalls punktet der Model 3 mit einem Autopilot und einem regelrecht futuristischen Cockpit. An Features mangelt es wahrlich nicht und dank des großen Glasdaches wird das elektrische Fahren zu einem echten Vergnügen. Dass das Tesla Leasing zudem viele Blicke und Bewunderung nach sich zieht, ist eher ein positiver Nebeneffekt.