Bevor wir Ihnen einen Mercedes-Benz A-Klasse Gebrauchtwagen verkaufen, durchlaufen die von uns angekauften Fahrzeuge eine gründliche Prüfung. Aus unseren Profilen in einschlägigen Verkaufsportalen können Sie ersehen, dass wir mit größter Gewissenhaftigkeit vorgehen und sowohl in Essen als auch anderenorts zahlreiche zufriedene Kundinnen und Kunden haben. Der Grund liegt in unserer Ehrlichkeit und darin, dass Sie beim Autozentrum Schmitz meist direkt vom Inhaber beraten werden. Guten Gewissens können Sie Ihren Mercedes-Benz A-Klasse Gebrauchtwagen auch online abwickeln und sich auf unseren Lieferservice bis zu Ihnen nach Essen freuen. Ebenfalls möglich sind eine Finanzierung sowie selbstverständlich die schnelle In-Zahlung-Nahme Ihres aktuellen Gebrauchtfahrzeugs zu einem rundum fairen Preis.
Mercedes-Benz A-Klasse Gebrauchtwagen mit Lieferservice nach Essen
Ein Mercedes-Benz A-Klasse Gebrauchtwagen passt perfekt nach Essen
Sie benötigen ein neues Auto für Essen und Umgebung? Dann würden wir Ihnen guten Gewissens einen Mercedes-Benz A-Klasse Gebrauchtwagen empfehlen. Sie profitieren einerseits von einem überaus moderaten Preisniveau, andererseits aber auch davon, dass Sie ein durch und durch hochwertiges und langlebiges Fahrzeug erhalten. Wir vom Autozentrum Schmitz handeln seit vielen Jahren mit Fahrzeugen und haben ein regelrechtes Faible für Mercedes-Benz A-Klasse Gebrauchtwagen entwickelt. Die Fahrzeuge sind auch noch nach Jahren attraktiv und überzeugen durch wenig Pannen und einen vergleichsweise geringen Reparaturbedarf. Hinzu kommt, dass die Ausstattung bereits bei früheren Generationen auf Höhe der Zeit war und sich das Modell auch heute auf den Straßen von Essen kaum Wünsche offen lässt.
Von Essen schnell ins Autozentrum Schmitz
In Essen befindet man sich im Herzen des Ruhrgebiets und zugleich eines der größten Städte der Region. Allein innerhalb der Stadtgrenzen leben 585.000 Menschen und die gesamte Metropolregion Rhein-Ruhr bringt es auf mehr als zehn Millionen Einwohner. Essen ist eine alte Stadt, die im neunten Jahrhundert erstmals in Form eines Stifts erwähnt wird. Schon 1003 erhält die damalige Siedlung das Stadtrecht und damit verbunden das Recht, einen Markt abzuhalten. Die Tradition in der Montanindustrie beginnt bereits im 14. Jahrhundert mit ersten Bergbauaktivitäten, doch zur heutigen Größe und Bedeutung wuchs Essen erst im Zuge der Industrialisierung. Vor allem der Unternehmer Alfred Krupp war hier federführend und hat bis heute mit der „Villa Hügel“ seine Spuren in der Stadt hinterlassen. Essen stand lange für die Produktion von „Kruppstahl“ und war vor allem durch seine Zechen und Fabriken gekennzeichnet. Die ökonomische Bedeutung der Schwerindustrie war bis in die 1970er Jahre enorm. Mittlerweile hat ein Strukturwandel stattgefunden und Orte wie die Zeche Zollverein gelten gemeinsam mit dem Museum Folkwang als Sehenswürdigkeiten. 2010 war Essen sogar „Kulturhauptstadt Europas“ und zehrt bis heute von dieser Auszeichnung und der damit verbundenen Anziehungskraft.
Die Wirtschaft der Stadt Essen lebt von der Energiebranche und dem Handel, wobei mehrere Großunternehmen ihren Sitz in der Stadt haben. Verkehrsverbindungen existieren sowohl über die Schiene als auch den nah gelegenen Flughafen Düsseldorf und die Autobahnen A40, A42, A44 und A52.
Von Essen ist es nicht weit bis zu uns nach Mönchengladbach. Gerne heißen wir Sie in unserem Autozentrum Schmitz willkommen und präsentieren Ihnen eine ganze Reihe an attraktiven Fahrzeugen. Keine Sorge: auf Wunsch brauchen Sie natürlich Ihre eigenen vier Wände nicht zu verlassen. Dank Onlinekauf und Lieferung zu Ihnen nach Hause ermöglichen wir eine komplett reibungslose Abwicklung. Auf kompetente Beratung eines inhabergeführten Betriebs brauchen Sie deshalb noch lange nicht zu verzichten.
Mit der Mercedes-Benz A-Klasse bewies der schwäbische Hersteller seine Vielseitigkeit. Zum ersten Mal in der neueren Geschichte des Autobauers wurde ein Fahrzeug in der Kompaktklasse präsentiert, das allerdings unverkennbar luxuriös daherkommt. 1997 ertönte der Startschuss und seitdem wird das Segment der Kompakten deutlich komfortabler und gehobener interpretiert, sofern man in ein Fahrzeug mit Mercedes-Stern steigt. Eine weitere Besonderheit, die der Bauweise geschuldet ist, ist der Wechsel auf Frontantrieb. 2018 erschien die vierte Generation der Mercedes-Benz A-Klasse und ist ganz nebenbei mit einem cw-Wert von 0,22 rekordverdächtig windschlüpfrig.
Daten und Fakten zur Mercedes-Benz A-Klasse
Die Mercedes-Benz A-Klasse ist sowohl als Kombilimousine als auch als Limousine zu haben und misst entsprechend 4,42 Meter bis 4,55 Meter. Als Breite werden 1,80 Meter angegeben, die Höhe beläuft sich auf 1,44 Meter. Das Kompaktmodell erweist sich als praktischer Lademeister und bietet sowohl Platz für bis zu fünf Erwachsene als auch einen Kofferraum mit 310 Liter oder 420 Liter Volumen. Wem das nicht ausreicht, der klappt die hinteren Sitze um und erreicht damit einen maximalen Laderaum in Höhe von 1.210 Liter. Auf positivste Weise konterkariert wird diese Geräumigkeit durch den geringen Wendekreis von nur elf Meter. Das bevorzugte Habitat der Mercedes-Benz A-Klasse ist somit ganz klar die Innenstadt.
Unter der Motorhaube des Mercedes-Benz A-Klasse geht es auf jeden Fall individuell zu. Zur Auswahl stehen eine ganze Reihe an Motoren, die sowohl aus dem Bereich der klassischen Verbrenner von Benzin oder Diesel als auch aus dem fortschrittlichen Hybridregal stammen. Letzterer leistet 218 PS und bedient sich dabei sowohl eines Elektro- als auch eines Ottomotors. Die Benziner werden mit 109 bis 421 PS angeboten, wobei bei der Topvariante ein AMG im Namen auftaucht und entsprechende Sportlichkeit geschaffen wird. 3,9 Sekunden auf 100 km/h und eine maximale Geschwindigkeit von 270 km/h unterstreichen den hohen Anspruch. Die Dieselaggregate bringen zwischen 95 und 190 PS auf die Straße und bei allen Motoren gilt, dass sowohl Frontantrieb bei kleineren Ausführungen als auch Allradantrieb möglich ist. Eine ähnliche Unterscheidung wird auch hinsichtlich des Getriebes vorgenommen: kleine Motoren schalten manuell, darüber geht es mit Doppelkupplungsgetrieben zu Werke.
Komfort der Mercedes-Benz A-Klasse
Oft genug wurde erwähnt, dass sich die Mercedes-Benz A-Klasse nur schwerlich mit anderen Modellen des Kompaktsegments vergleichen lässt. Der Grund liegt in der Ausstattung, bei der man ohne mit der Wimper zu zucken in Mittel- bis Oberklasse wildert. Die Sitze sind beheizt und verfügen über einen elektrischen Verstellmechanismus und eine Memory-Funktion. Ebenfalls personalisieren und wieder abrufen lässt sich die Klimaautomatik. Dass der kleinste Mercedes mit Lederlenkrad unterwegs ist und eine sensorgesteuerte Heckklappe besitzt, versteht sich von selbst und im Kofferraum befinden sich sogar Steckdosen.
Assistenten der Mercedes-Benz A-Klasse
Das Einparken erledigt ein Fahrzeug der Mercedes-Benz A-Klasse autonom und doch ist immer auch der Blick in die Rückfahrkamera möglich. Des Weiteren passt sich das Fahrwerk adaptiv den aktuellen Bedürfnissen ein und ermöglicht sowohl eine sportliche als auch eine besonders sparsame Fahrweise. Eine Besonderheit ist die Fähigkeit zur Augmented Reality und das Setzen auf das neue MBUX-Bediensystem mit ausgefeilter Sprachsteuerung. Zuletzt existieren natürlich auch ein 10,25 Zoll großes Touchdisplay und ein Head-Up-Display.