Zum Hauptinhalt springen

VW T6 Caravelle Tageszulassung mit Lieferservice nach Aachen

Unsere Argumente für die VW T6 Caravelle Tageszulassung in Aachen

Brauchen Sie noch Argumente oder sind Sie bereits zum Kauf einer VW T6 Caravelle Tageszulassung für Aachen entschlossen? Wir liefern Ihnen gerne eine ganze Reihe von Gründen für den Autokauf auf diese Weise und erläutern Ihnen, was genau die Besonderheit einer VW T6 Caravelle Tageszulassung ist. Zunächst einmal versteht sich von selbst, dass Sie in einen Neuwagen steigen. Und zwar in einen echten Neuwagen, der noch keinen einzigen Kilometer gefahren wurde. Jede VW T6 Caravelle Tageszulassung stammt aus der aktuellen Modellgeneration und wird mit einer attraktiven Lackierung, hoch effizienten und leistungsstarken Motoren und jeder Menge Extras geliefert. Darüber hinaus steht jedes Fahrzeug direkt für Sie bereit und wird Ihnen auf Wunsch nach Aachen geliefert – ohne Wartezeiten, versteht sich.

 

Sie möchten schnell in einen Neuwagen steigen? Sie möchten besonders günstig Neuwagen fahren? In beiden Fällen ist die VW T6 Caravelle Tageszulassung für Aachen genau die richtige Entscheidung. Sie erhalten ein Fahrzeug im Neuzustand und zahlen hierfür den Preis, der sonst eher im Gebrauchtwagenbereich aufgerufen wird. Begründet wird dies durch die bereits erfolgte Zulassung für einen Tag und damit den formellen Status als Gebrauchtwagen. Eine VW T6 Caravelle Tageszulassung ist in juristischer Hinsicht bereits gebraucht und kann daher mit Rabatten in beliebiger Höhe verkauft werden. Bei einem klassischen Neuwagen ist dies leider nicht der Fall, denn die Automobilhersteller setzen hohe Hürden und Preisvorgaben. Sind Sie bereits für ein neues Level der Mobilität in Aachen? Dann sprechen Sie uns an.

Autozentrum Schmitz – aus der Region für die Region Aachen

Von Aachen sind es nur wenige Kilometer bis über die Grenze nach Belgien oder die Niederlande. Die Stadt befindet sich im äußersten Westen Deutschlands und bietet Platz für rund eine Viertelmillion Einwohner. Charakteristisch ist die gut erhaltene Altstadt und die Universität, sodass es sich bei Aachen um eine junge Stadt handelt. Dies bedeutet allerdings keineswegs das Fehlen von Tradition, denn schließlich nutzten bereits die Kelten und Römer die Thermalquellen und insbesondere unter den Franken war Aachen eine der wichtigsten Städte. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation führte über viele Jahrhunderte die Tradition der Königskrönungen durch. Der Dom, der eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist, wurde bereits im Jahr 803 fertiggestellt und Aachen war zu dieser Zeit das Zentrum des fränkischen Reichs der Karolinger. Bis heute spricht man vom Weltkulturerbe der UNESCO, doch lohnen sich in Aachen auch das alte Rathaus sowie Karlsbrunnen und Haus Löwenstein. Während der Industrialisierung war Aachen vor allem wegen der Tuchherstellung bekannt und ist seit 2009 ein „Ort der Vielfalt“.

Die Ökonomie der Stadt Aachen wird bis heute von der Industrie geprägt. Sowohl Reifen als auch Maschinen und Leuchtmittel werden in der Stadt produziert und vor allem die Süßwarenindustrie und andere Nahrungsmittelzweige sind stark vertreten. Des Weiteren existieren Unternehmen aus der Automatisierungstechnik und IT-Anbieter. Zu erreichen ist Aachen unter anderem mit dem Zug mit direkter Verbindung nach Brüssel und Paris. Mit dem Auto gelangt man via A4, A44 und A544 in die Stadt.

Für Kundinnen und Kunden aus Aachen ist es nicht weit zum Autozentrum Schmitz. Sie finden uns in Mönchengladbach, wo wir eine repräsentative Verkaufsfläche mit jeder Menge spannender Fahrzeuge für Sie bereithalten. Keine Zeit? Kein Problem, wenn rund um die Uhr steht unser Online-Angebot für Sie bereit. Konkret bedeutet dies, dass Sie sich gerne telefonisch oder via Chat beraten lassen können und die Vorzüge eines inhabergeführten Unternehmens genießen. Ihr Fahrzeuge liefern wir dann direkt nach Aachen.

Der VW T6 Caravelle ist der Klassiker unter den Transportern seines Herstellers. Der Name leitet sich von älteren Segelschiffen her und als Caravelle wird der klassische VW-Transporter bzw. VW-Bus seit der dritten Generation des Jahres 1979 angeboten. Als VW T6 Caravelle ist das Fahrzeug seit 2003 auf dem Markt, wobei immer wieder Modellpflegen erfolgten und man seit 2019 auf dem neusten Stand der Technik unterwegs ist. Offiziell bezeichnet der VW T6 Caravelle die Variante als Kleinbus und grenzt sich somit sowohl gegenüber dem klassischen Transporter und Kastenwagen als auch der Großraumlimousine ab. Gebaut wird der VW T6 Caravelle sowohl in Hannover als auch in Poznan.

Der VW T6 Caravelle in Zahlen

Die Maße des VW T6 Caravelle sind flexibel und passen sich eins zu eins den Bedürfnissen von Halterin und Halter an. In der Länge bedeutet dies, dass entweder 4,90 Meter oder 5,30 Meter zur Verfügung stehen, was sich in Radständen von stolzen drei Meter oder sogar 3,40 Meter widerspiegelt. Platz ist somit mehr als ausreichend vorhanden und natürlich ist der VW T6 Caravelle somit auch als Neunsitzer konfigurierbar. Die Höhe liegt zwischen 1,94 Meter und 2,48 Meter, in der Breite schlagen 1,90 Meter oder 1,96 Meter zu Buche. Wer den VW T6 Caravelle als Transporter nutzt, kann die hinteren Sitze problemlos demontieren und nutzt bis zu 5.000 Liter. Vorrangig ist diese Modellvariante allerdings der Personenbeförderung gewidmet.

Die Motorisierung des VW T6 Caravelle wird seit Oktober 2019 nur noch aus dem Dieselregal bestritten. Wer einen Gebrauchtwagen erwirbt, kann auch noch Varianten als Benziner erhalten. Die Dieselversionen kommen auf Wunsch durchweg mit Frontantrieb daher, wobei die beiden größeren Motorisierungen mit 150 und 190 PS auch mit einem Allradantrieb kombiniert werden können. „Klein“ ist in diesem Fall, wenn mit 90 oder 110 PS gefahren wird, wobei die Pferdestärken stets aus einem Hubraum von zwei Litern stammen. Ebenfalls unterscheiden sich die Motoren in der Kraftübertragung, die sowohl manuell als auch über ein Sieben-Gang-DSG erfolgt.

Möglichkeiten des VW T6 Caravelle

Die Ausstattung des VW T6 Caravelle ist umfangreich, was bereits beim reinen Fahren deutlich wird. So arbeitet das Modell mit einer elektromechanischen Servolenkung, die sonst vor allem aus PKW bekannt ist. Weitere Extras sind eine mechanische Differenzialsperre und ein Motorunterfahrschutz. Wer hinter dem Steuer Platz nimmt, blickt auf ein digitales Cockpit und nutzt das mobile Internet. Eingesetzt werden We Connect Apps, die sich der schon in das Fahrzeug integrierter SIM-Karte bedienen. Mit anderen Worten kann ein Smartphone integriert werden, muss aber nicht. Weitere Extras sind die sensorgesteuerte automatische Klimaanlage sowie der Komforthimmel mit einklappbaren Haltegriffen und praktischen Kleiderhaken.

Sicherheit und Assistenten des VW T6 Caravelle

Das Einparken des VW T6 Caravelle erfolgt sowohl längs als auch quer automatisiert, sodass nie wieder selber gelenkt werden muss. Selbiges gilt auch dann, wenn mit einem Anhänger gefahren wird, wofür der Trailer Assist integriert. Selbst das Ausparken wird mit einem entsprechenden Assistenten erleichtert. An Fahrassistenten bietet der VW T6 Caravelle einen Schutz gegen zu starken Seitenwind, einen Spurhalter sowie eine automatische Distanzregelung, Flankenschutz und auch einen Bergabfahrassistenten.